Viele Wege führen nach Rom. Die Wahl eines geeigneten Transportmittels ist nicht immer ganz einfach. Sie kann vorwiegend mit folgenden Faktoren bestimmt werden: 

  • Geschwindigkeit: Wie schnell möchte ich reisen? 
  • Geld: Wie viel möchte ich dafür ausgeben? 
  • Abenteuer: Wie viel möchte ich unterwegs sehen?

Tipp: Mach dich schlau, wie der öffentliche Transport in deinem Reiseland funktioniert. Bei Sammeltaxis/ Minibus oder auch Busfahrten kann es sein, dass du spezielle Armzeichen machen oder an einem speziellen Ort stehen musst, damit der Fahrer dich am Strassenrand bemerkt und mitnimmt.
Ansonsten gilt die Regel: Halte dich an die lokale Bevölkerung oder frage dort nach. Sie werden für sich meistens das günstigste und beste Transportmittel nehmen.

Meistens empfiehlt sich eine Kombination der verschiedenen Reisemittel. So ist je nach Reisedauer die An- und Rückreise mit dem Flugzeugt fast unausweichlich, ausser man will den ganzen Urlaub im Bus oder Zug verbringen. Eine genaue Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten mit jeweiligen Vor- und Nachteilen habe ich dir hier zusammengetragen. Viel Spass beim Auswählen, egal mit welchem Transportmittel du unterwegs bist, das Erlebnis ist dir sicher. Und nicht vergessen: Der Weg ist das Ziel.

Flugzeug

In Zürich abends ins Flugzeug einsteigen und am nächsten Morgen auf einer Insel mit Palmenstrand soweit das Auge reicht aufwachen. Wer träumt nicht davon? Ganz ehrlich gesagt, für mich ist diese Art des Transportes alles andere als entspannend. Ich kann mit dem Lärm und der unbequemen Position kaum schlafen, dazu kommt der ganze Stress bis man am jeweiligen Flughafen ist oder auch wieder in der Stadt die Unterkunft bezogen hat. Im Flughafen gibt es dann Sicherheitskontrollen (meistens mehrere), Passkontrollen, überteuerte Verpflegung und viel warten bis du den Flieger betretet kannst. Trotzdem ist es die schnellste Art für weite Distanzen um von A nach B zu kommen. Zudem ist auch der Preis meist sehr attraktiv, wenn über eine Vergleichsplattform gesucht wird. Achtung: bei Kurzstrecken ist meistens nur Handgepäck dabei, bei Langstecken ist oftmals ein- oder mehrmaliges Umsteigen nötig oder die Flugzeiten sind nicht optimal um an den Flughafen zu kommen (Frühmorgens/ Spätabends). Wie du für dich den besten Flug findest, siehst du bei unseren Apps und Webseiten – Transportmittel.

Tipp: Nimm eine leere Flasche mit, diese kannst du in den meisten Flughäfen nach der Sicherheitskontrolle wieder mit Wasser füllen. So vermeidest du einen überteuerten Wassereinkauf. Allerdings musst du wissen, dass das Wasser an den meisten Orten leicht nach Chlor schmeckt, da kein sauberes Trinkwasser vorhanden ist.

Vorteile

  • Geringer Zeitverbrauch für weite Strecken
  •  Teilweise günstigste Variante
  • Bordunterhaltungselektronik
  • Auf Langstrecken gibt es meistens zwei Mahlzeiten sowie Getränke
  • Man kann während dem Flug auf die Toilette

Nachteile

  • Schnell in andere Kulturen katapultiert
  • Jetlag
  • Klimaschädlich (vor allem Kurzstrecken)
  • Gepäckbestimmungen
  • Unbequem/ Platzverhältnisse
  • Zeitverlust am Flughafen vor und nach dem Flug
  • Flughafen nicht im Stadtzentrum (Transfer ist oft sehr teuer)
  • Verspätetes oder defektes Gepäck
Kleinflugzeug
Auch Fliegen kann spannenden sein. Kleinflugzeug für 15 minütigen Flug von San Andreas nach Providencia (Kolumbien)
Aussicht Flieger
diese Aussicht hat man auch nicht bei jedem Essen - Langstreckenflug

Bus / Minibus

Es gibt je nach Land sehr grosse Unterschiede wie man in einem Bus oder Minibus transportiert wird. Je nach Preis und Verfügbarkeit hat man einen garantierten Sitzplatz in einem klimatisierten Reisecar oder du sitzt (wenn du Glück hast) zwischen Kleintieren und ihren Besitzern und wartest sehnlichst auf die nächste Pinkelpause. Für lange Distanzen kann auch ein Nachtbus interessant sein, so musst du kein Geld für ein Hotel/ Hostel Zimmer ausgeben. Ob du allerdings am nächsten Morgen ausgeruht im Zielort eintreffen wirst, kann ich dir nicht garantieren. Es gibt auch zum Teil spezielle Nachtbusse, welche eine Liegefläche anbieten. Allerdings ist dies eher selten anzutreffen. Wenn du grossen Wert auf Bequemlichkeit legst, mach dich auf jeden Fall vor einer Reise schlau wie deine Sitzgelegenheit aussehen wird. (Reisebüros haben meistens Fotos bereit)
Auch eine Busfahrt kann ein spezielles Erlebnis sein, so wird man z.B. in Sri Lanka während der Fahrt meist mit lauter lokaler Musik beschallt und riskante Überholmanöver gehören dort zur Normalität.
Ein Erlebnis für sich sind oft die Busbahnhöfe. In vielen asiatischen Ländern pulsiert das Leben in und um die Stationen, du kannst dich dort verpflegen, mit Proviant ausstatten oder einfach das Geschehen beobachten.
Achtung: Im Getummel der Busbahnhöfe fühlen sich auch Langfinger wohl.

Vorteile

  • Günstiger Fahrpreis
  • Fährt fast überall hin
  • Evtl. Pausen mit Verpflegungsmöglichkeit bei längeren Fahrten
  • Kontakt mit lokaler Bevölkerung

Nachteile

  • Je nach Land kein Fahrplan
  • Platzverhältnisse
  • Keine oder schlechte Toilette
  • Steht je nach Verkehr im Stau (Reisezeit meist länger als geplant)
  • Busterminals sind nicht immer die schönsten Orte
  • Der Fahrweise des Fahrers ausgeliefert
  • Gepäck im unteren Stauraum unbeaufsichtigt bei Haltestellen
  • Luftverhältnisse (Luftverschmutzung oder überklimatisiert)
  • Vor allem bei Nachtbussen: Diebstahlgefahr
  • Evtl. Reisekrankheit
Bus Sri Lanka
nicht nur Transportmittel sondern auch ein Kunstwerk - Bus in Sri Lanka
Minibus Kenia
Warten auf den Ersatzreifen - eine Minibusreise im Norden Kenias kann länger dauern als geplant

Auto / Mietauto

Wer kennt es nicht, hinten schreien die Kinder: «ist es noch weit? Ist es noch weit? Ist es noch weit?» So kann der Start in den Urlaub ziemlich strapazierend sein. Trotzdem gibt es durchaus Gründe, die für eine Reise mit Auto oder Mietauto sprechen. Was gibt es Schöneres, als an einem einsamen Ort ohne andere Touristen den Sonnenuntergang mit deinen liebsten Menschen anzusehen? Oder unterwegs wie es dir gefällt anzuhalten, die Gegend zu erkunden und einfach die Ruhe zu geniessen? Übrigens wie du am einfachsten ein Mietauto vor Ort findest und reservierst, findest du unter Apps und Webseiten – Transportmittel.
Mit einem Auto oder Mietauto hast du aber noch weitere Vor- und Nachteile:

Vorteile

  • Mobilität am Urlaubsort sowie unterwegs
  • Unabhängig von Fahrplänen
  • Es kann «viel» Gepäck mitgenommen werden
  • Flexibel mit der Fahrroute und den Pausen

Nachteile

  • Stress des Fahrens
  • Langweilig für Mitfahrer
  • Zeit für lange Distanzen
  • Je nach Land spezielle Versicherungen oder ein Carnet de Passage nötig (Link zu Versicherungen Auto)
  • Auto kann aufgebrochen oder gestohlen werden
  • Kosten für Sprit, Maut und Parkplätze
  • Parkplatzsuche in Stadtzentren
  • Versteckte Kosten (Verschleiss am Auto/ Wertverlust)
Mietwagen Australien
Was für eine Aussicht - Wellen beobachten in Australien

Zug

Während man genüsslich an einem Chai (Tee) nippt, ziehen am Fenster die letzten Büsche vorbei und die Landschaft ändert sich langsam bis sich unser Zug komplett in der Wüste wiederfindet. Viele Reisende werden dir sagen, du warst nicht in Indien, wenn du nicht mit dem Zug gereist bist. Dem kann ich nur zustimmen. Die Reise mit dem Zug ist in solchen Ländern ein Abenteuer für sich. Man lernt unterwegs neue Bekanntschaften kennen, lässt sich von Verkäufern Getränke oder Mahlzeiten servieren oder schaut einfach dem Treiben der Mitreisenden im Fahrzeuginnern zu. Glaub mir, da gibt es jede Menge zu staunen und entdecken. Was gibt es schöneres als mit Musik in den Ohren, dem Blick in der Weite und dem Wind in den Haaren durch die schönsten Landschaften der Welt zu fahren?

Zugfahren ist nicht gleich Zugfahren. Je nach Reiseland kann eine Zugfahrt deutlich anders aussehen. So ist z.B. in Japan eine Zugreise zwischen zwei Städten sehr schnell und fast schon luxuriös, hat aber auch einen stolzen Preis. Anders sieht es in Indien aus, wo die Züge deutlich langsamer unterwegs sind, es keine Verspätung ist solange das Datum noch stimmt aber dafür die Tickets äusserst preiswert zu erhalten sind.

Tipp: Erkundige dich bevor du im Reiseland bist nach günstigen Tarifen für Zugfahrten. So gibt es z.B. für Europa den InterRail Pass (externer Link) oder in Japan den JRPass (externer Link) welche du aber nur vor der Reise beantragen kannst.

Vorteile

  • Verschiedene Klassen passend zu jedem Budget
  • Oft liegt der Bahnhof im Stadtzentrum
  • Je nach Land wird die Reise selbst zum Abenteuer
  • Platz für Gepäck
  • Bequem (man kann aufstehen und während der Fahrt herumlaufen)
  • Landschaft zieht genüsslich am Fenster vorbei
  • Umweltfreundlich
  • Nachtzug bequemer und mehr Platz als im Flugzeug oder Bus
  • Kontakt mit lokaler Bevölkerung
  • Oftmals Verpflegung erhältlich
  • Man kann während der Fahrt auf die Toilette

Nachteile

  • Ohne Reservation keine Sitzplatzgarantie
  • Begrenztes Streckennetz
  • Evtl. mehrmals Umsteigen
  • Nicht überall auf der Welt so pünktlich und zuverlässig wie bei uns

Auf der Internetseite von umverkehr.ch (externer Link) findet Ihr viele nützliche Informationen und Tipps zu Reisen mit dem Zug in Europa oder auch weltweit. (inkl. Detaillierte Karten von Nachtzuglinien auf der ganzen Welt.)

Zugfahrt Sri Lanka
Langsam aber bestimmt nicht langweilig - mit dem Zug durch das Hochland von Sri Lanka
Zugfahrt Japan
Effizienz pur - mit dem Hochgeschwindigkeitszug durch Japan
Nachtzug Kenia
Steppe so weit das Auge reicht - Nachtzug in Kenia

Schiff / Fähren

Ein Delfin spielt mit der Bugwelle und im Hintergrund versinkt die Sonne im Ozean ganz in orange, welch eine schöne Art um fortbewegt zu werden. Ein Schiff oder eine Fähre ist aber meistens nicht meine erste Wahl, wenn ich unterwegs bin. Mir gefällt es nicht, ganze Tage auf dem Ozean zu treiben und nichts tun zu können. Aber es gibt auch Länder wie z.B. Indonesien mit so vielen kleinen und grösseren Inseln, da ist es vielfach die einzige Option um einen gewünschten Ort zu erreichen.

Vorteile

  • Genügend Platz/ Bewegungsfreiheit
  • Verschiedene Klassen passend zu jedem Budget
  • Abgelegene Inseln erreichbar
  • Gemütlich bei ruhiger See
  • Kontakt mit lokaler Bevölkerung
  • Bei Fähre kann Auto mitgenommen werden

Nachteile

  • Laut und Vibrationen während der Fahrt
  • Langsam unterwegs
  • Seekrank
  • Nicht viel zu sehen (ausser evtl. Delfine 😉)
  • Kein Mobilfunknetzempfang
  • Schlechte Medizinische Notversorgung
  • Umweltschädlich
Fähre Amazonas
Nicht nur im Meer, auch im Amazonas kann man Delfine erblicken - mit dem Schiff in Peru

Taxi

Ein normales Taxi lohnt sich aus meiner Sicht nur, wenn man mit sehr viel Gepäck unterwegs ist. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es meistens erstaunlicherweise mit nur wenig Aufwand verbunden ist, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu reisen.
Wenn man trotzdem mal ein Taxi braucht, unbedingt vor der Fahrt den Preis aushandeln, ein Taxi mit Taxameter wählen oder über eine der bekannten Anbieter buchen. Siehe hierzu auch unsere Seite Apps und Webseiten – Transportmittel.

TukTuk, Tricycle, Motorradtaxi

Dies sind alles günstige Alternativen zum Taxi. Vorwiegend sehr günstig für individuelle Fahrten und einfach an der Strasse zu finden. Auch hier gilt, will man keine bösen Überraschungen unbedingt den Preis, bevor man einsteigt aushandeln.
Inzwischen sind einzelne Angebote auch auf bekannten Apps zu finden. Siehe hierzu auch unsere Seite Apps und Webseiten – Transportmittel.

Tipp: Obwohl in den meisten Ländern die Strassen wie bei uns Namen haben, sind diese den Taxifahrern oftmals nicht bekannt. In vielen Ländern orientieren sich die Fahrer eher an bekannten Wahrzeichen oder Kreuzungen. Unterkünfte senden dir teilweise Wegbeschreibungen für Taxifahrer.

Tuktuk Sri Lanka
Was für eine Aussicht - mit dem TukTuk durch die Teefelder von Sri Lanka
Tricycle Philippinen
mit dem Tricycle zum Strand - Philippinen