Es lohnt sich bei der Vorbereitung für eine Reise den Punkt Versicherungen etwas genauer anzuschauen. Es ist ein schmaler Grat zwischen unter- oder überversichert. Wenn dir etwas passiert im Ausland, bist du immer froh, schon gut versichert zu sein und dich nicht noch um Kosten oder Organisation kümmern zu müssen. Um im ganzen Versicherungsdschungel den Überblick zu behalten, habe ich eine Zusammenfassung erstellt, auf was du achten musst und welche Versicherungen du wann brauchst als Reisender. Unsere Ausführungen sind für Schweizer bestimmt, aber falls du aus einem anderen Land stammst, gelten sie natürlich trotzdem teilweise.
Grundsätzliche Empfehlungen, sowie was alles in eine Reiseapotheke soll findest du hier.
Krankenversicherung
Hier ist das Wichtigste, dass die Versicherung auch im Ausland gilt. Viele Versicherungen bieten eine Zusatzversicherung dafür an. Vor allem Reisende nach Amerika, Kanada oder andere Länder mit teureren Behandlungskosten als in der Schweiz sollten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Achtung, auch viele Länder welche allgemein als günstig gelten, können sehr hohe Behandlungskosten haben.
Unfallversicherung
Gegen Unfall ist man meist über den Arbeitgeber versichert. Bei Kündigung oder unbezahltem Urlaub ist man noch 31 Tage ab dem letzten Arbeitstag gegen Nichtberufsunfälle versichert. Ab dann empfehlen wir das Abschliessen einer sogenannten Abredeversicherung bei der Suva (externer Link). Diese bietet bis zu 6 zusätzlichen Monaten mit Versicherungsschutz. (Hier ist auch das Unfalltaggeld enthalten). Alternativ kannst du auch eine Unfallversicherung bei deiner Krankenkasse abschliessen. Beachte aber, dass du dann keine Unfalltaggeld-Versicherung hast.
Medizinische Hilfe aus der Luft (Rega usw.)
Auch wenn man es höchstwahrscheinlich nie braucht (weil grösstenteils ist es schon in der Grundversicherung mit Auslandschutz oder in der Reiseversicherung dabei), empfiehlt sich doch ein Abschluss des Gönnerbeitrags bei der Rega oder eines ähnlichen Unternehmens in der Schweiz. Die Kosten sind überschaubar und im Notfall kann man für Rücktransporte oder Hilfe darauf zurückgreifen. Man weiss ja nie…
Die Versicherungsprämien von Krankenversicherung und Unfallversicherung oder auch der Gönnerbeitrag z.B. für die Rega kannst du bei den Steuern abziehen!
Kranken- und Unfalltaggeldversicherung
Dies ist ein kompliziertes Thema, bei welchem wir bis jetzt noch keine einheitlichen Angaben erhalten haben.
Fakt ist, wenn während der Reise eine Krankheit oder Unfall eintritt, welche eine Arbeitsunfähigkeit nachzieht, würdest du mit einer entsprechenden Taggeldversicherung deinen versicherten Lohn weiter oder wieder bekommen.
Bei Unfall ist dies für die 31 Tage + 6 zusätzliche Monate mit der Abredeversicherung der Suva enthalten. Für Krankheit wurde mir aus eigener Erfahrung eine sehr teure Offerte vorgelegt. Ich habe mich dann dagegen entschieden. Jeder muss selbst für sich entscheiden und abwägen, ob er allenfalls bei einer Arbeitsunfähigkeit nur mit dem Geld der Invalidenversicherung auskommt oder nicht. Falls nicht, würde ich dir eine Versicherung empfehlen. Für den unbezahlten Urlaub konnte mir keine Fachperson ganz sicher garantieren, ob man das Taggeld für Krankheit erhalten würde, ab dem Datum wo man wieder zu arbeiten beginnen würde. (weil der Arbeitsvertrag ja noch gültig ist) Jedoch, wenn du deinen Job gekündet hast, ist es klar, dass niemand dieses Taggeld übernehmen würde, falls du wegen Krankheit keiner Arbeit nachgehen könntest.
Reiseversicherung
Dies ist eine Kombination von mehreren Versicherungsbausteinen und kann auch individuell angepasst werden. Sie wird zeitlich begrenzt abgeschlossen. Zum Beispiel besteht eine Weltweite Reiseversicherung aus:
- Heilungskosten
- Personen-Assistance
- Annullierungskosten
- Reisegepäck
- Ausland Rechtsschutz
Wenn du jetzt bereits über die Hausratsversicherung beim Schaden von Reisegepäck versichert bist kannst du diesen Baustein weglassen. So ist es günstiger und du bist nicht unnötig doppelt versichert.
Hausratsversicherung
Diese wird für dich dann interessant, wenn du deine Wertsachen gegen Diebstahl versichern möchtest. Auch bieten viele einen Missbrauch und Sperrservice von Kunden-/ Bank-/ Kredit- und SIM- Karten.
Autoversicherung
Carnet des Passage
Eigentlich ist dies ein Zolldokument und keine Versicherung. Der Vollständigkeit halber führe ich es trotzdem hier auf. Das Carnet de Passage ist ein Zolldokument das die Herkunft des Autos bezeugt und die vorübergehende Einfuhr am Zoll erleichtert. Dieses benötigst du, wenn du nach Asien, Ozeanien und Afrika reist. Um es zu beantragen muss du vor Reiseantritt ein Formular eines Auto Mobilclubs ausfüllen (z.B. TCS, externer Link zu PDF Datei). Gegen eine Gebühr und Hinterlegung einer Kaution, die mit dem Wert deines Fahrzeuges zusammenhängt, wird dir dann das Carnet ausgestellt. Dieses muss du an den Grenzen, wo benötigt bei der Einreise und zwingend auch bei der Ausreise abstempeln lassen. Nur wenn auch alle Ausreisestempel und der wichtige letzte Stempel vom Heimatland auf dem Dokument ist, bekommst du die Kaution zurück. Somit wird verhindert, dass du dein Auto unterwegs in einem Land verkaufst ohne die Einfuhrsteuern zu bezahlen. Verliere es ja nicht! Sonst hast du ein Problem…
Internationale Versicherungskarte/ Grüne Karte
Die internationale Versicherungskarte ist ein Versicherungsnachweis, dass dein Auto über eine genügend gedeckte Haftpflichtversicherung verfügt. In sämtlichen EU/EWR Staaten sowie in Andorra und Serbien muss die Karte NICHT zwingend mitgeführt werden. In folgenden Ländern ist das Mitführen der Versicherungskarte
OBLIGATORISCH: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Israel, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Tunesien, Türkei, Ukraine.
Die Karte kannst du kostenlos bei deinem Autoversicherer bestellen, aber Achtung, sie ist zeitlich begrenzt.
ETI Schutzbrief des TCS
Ist im Prinzip eine Reiseversicherung mit Zusatzversicherungen bei Pannenhilfe im Ausland und Übernahme/Reduktion des Selbstbehalts bei Unfällen mit Mietfahrzeugen. Viele Autoversicherer bieten innerhalb Europas bereits Pannenhilfe an, daher rate ich dir vorher genau abzuklären, ob du nicht schon versichert bist.