El Salvador (siehe separaten Beitrag El Salvador über meinen Besuch) ist das erste, und Stand April 2022 das einzige, Land, welches Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Gemäss Gesetz müssen alle Geschäfte, welche technisch in der Lage sind, Bitcoins akzeptieren. Natürlich habe ich ausprobiert, ob das funktioniert und was die Vorteile für Reisende sind.
Vorbereitung
Wallet installieren
Um in El Salvador bezahlen zu können, habe ich mir bereits zu Hause zwei Wallets auf dem Handy installiert. Ich habe zwei verschiedene Wallets verwendet, falls eines nicht funktioniert und damit das Verlustrisiko kleiner ist, falls der Zugang zu einem Wallet verloren geht.Tipp:
Wallet bereits zu Hause einrichten! Beim Einrichten des Wallets musst du den Recovery Key (falls das Handy verloren geht oder beschädigt wird) aufschreiben. Es macht Sinn, wenn du den Key zu Hause deponierst (falls jemand den Key findet hat er vollen Zugang zu deinem Wallet).
Bitcoins kaufen
Ich habe meine Bitcoins bei einem online Händler gekauft und hatte keinerlei Probleme. Sobald der Betrag auf dem Account gutgeschrieben war, konnte ich ihn auf meine beiden Wallets transferieren.Alternativ können die Bitcoins in der Schweiz auch an einem SBB Automaten gekauft werden (mit hohen Gebühren). Informiere dich gut, bevor du an einen Händler Geld überweist, Betrüger scheinen von dieser Branche angezogen zu werden wie Motten vom Licht.

Bezahlen in El Salvador
Da ich das Bezahlen zuerst mit kleineren Beträgen ausprobieren wollte, habe ich in den Hotels nicht nachgefragt, ob Bitcoins akzeptiert werden. Ich habe jedoch einige Male in Restaurants nachgefragt und meistens als Antwort erhalten, dass nur Bargeld und Kreditkarte akzeptiert werden. Von einem anderen Reisenden habe ich den Tipp erhalten, dass man sich wunderbar nur mit Bitcoin ernähren könne. Man müsse sich halt ausschliesslich im McDonalds verpflegen. Da ich die Vorzüge der lokalen Küche erleben wollte, habe ich diesen Tipp aber nicht ausprobiert.
Ich war jedoch auch in lokalen Restaurants, welche einen kleinen «Bitcoin» Kleber an der Türe hatten. Dort hat das Bezahlen meistens gut funktioniert. Ab und zu konnte ich leider jedoch den QR Code mit meinem Mobiltelefon nicht lesen. In keinem Fall habe ich Geld verloren.
Bezahlen in El Zonte – Bitcoin Beach
Das kleine Surferparadies El Zonte hat sich einen Namen als «Bitcoin Beach» gemacht. In diesem Dorf kann man eigentlich fast überall mit Bitcoin bezahlen. Hier habe ich dieses Zahlungsmittel immer mal wieder versucht und war stets erfolgreich. So konnte ich Essen, Surfboard und sogar ein Bier an der Bar problemlos mit Bitcoin bezahlen.

Fazit
Der Bitcoin hat nach meiner Einschätzung noch einen sehr langen Weg vor sich, wenn er in El Salvador den US Dollar ersetzen will. Selbst in El Zonte sind alle Preise in US Dollar angeschrieben und werden beim Bezahlen in Bitcoins umgerechnet.
Hintergrund Info: Lightning Network
Wenn man sich ein bisschen mit Bitcoin befasst, stolpert man schnell über die Tatsache, dass Transaktionen in sogenannten Blocks niedergeschrieben werden. Diese Blocks werden im Schnitt ca. alle 10 Minuten generiert und ein Eintrag für eine Transaktion kostet je nach Geschwindigkeit ca. zwischen einem und zehn US-Dollar (und braucht relativ viel Energie). Eigentlich maximal unpraktisch, wenn man an der Bar ein Bier bestellen will und zuerst 10 Minuten warten muss bis das Geld bei der freundlichen Bedienung angekommen ist.
Aus diesem Grund laufen die Bezahlungen in El Salvador über das sogenannte Lightning Network. Sehr stark vereinfacht gesagt überweist man sich einen gewissen Betrag auf ein Lightning Wallet und bezahlt dann extrem schnell (Millisekunden) von Lightning Wallet zu Lightning Wallet. Wenn man den restlichen Betrag zurückhaben will, überweist man ihn wieder vom Lightning Wallet auf sein normales Wallet.