Reiseapotheke

Medikamente gibt es fast überall, jedoch würde ich dir empfehlen, einen kleinen Grundstock mitzunehmen. Dazu gehören sicher: Schmerztabletten, ein Durchfallmittel und ein krampflösendes Mittel bei Bauchschmerzen.

Wenn dir übel in Bussen oder auf Schiffen wird, nimm noch etwas gegen Reiseübelkeit mit. Alles andere bekommst du auch in Apotheken oder bei Ärzten vor Ort.

Wichtig: Lass dich beim Zusammenstellen deiner Reiseapotheke von einer Fachperson beraten. Die nachfolgende Liste ist nur als Inspiration gedacht und ersetzt keine Beratung. Speziell muss abgeklärt werden, ob irgendwelche Wechselwirkungen mit Medikamenten bestehen, welche du bereits nehmen musst oder ob du gewisse Medikamente nicht verträgst.

Nachfolgend eine Auflistung was für uns mindestens in eine Reiseapotheke gehört:

  • Schmerzmittel: z.B. Aspirin, Dafalgan, Ibuprofen
  • Krampflösend bei Bauchschmerzen/ Menstruationsschmerzen:  z.B. Buscopan
  • Durchfall stoppend: z.B. Imodium (Achtung nur für Notfälle während der Reise), alternativ : Kohletabletten.
  • Ergänzend bei Durchfall: Wasser mit Elektrolyte Pulver
  • Bei Verstopfung: Mittel gegen Verstopfung (Einlauf oder Abführmittel)
  • Wunddesinfektionsmittel (z.B. Bepanthenspray oder Salbe)
  • Eine kleine Reisenotfallapotheke mit Pflaster und Verbänden
  • evtl. Malariatabletten (je nach Reiseziel)
  • Fiebermesser
  • Sonnencreme und evtl. After Sun Lotion
  • Mückenspray und Salbe gegen juckende Stiche
  • Antiallergikum für Allergiker oder Reaktionen auf Insektenstiche (du kannst auch im Ausland Heuschnupfen haben)
  • Verhütungsmittel: Antibabypille, Kondome usw.
  • Medikamente gegen Reiseübelkeit (z.B. Kaugummi). Achtung: Viele Medikamente gegen Reiseübelkeit können gefährlich sein, wenn du Tauchen gehen willst. Besprich das unbedingt mit deinem Arzt oder Apotheker
  • Individuell benötigte Medikamente

Wenn du Platz sparen willst, kannst du die Verpackung der Medikamente zu Hause lassen, aber stell sicher, dass du die Medikamente gut kennst und nimm die Verpackungsbeilage mit (ev. Digital).

Auch empfehle ich euch, die Medikamente gut vor Wasser und Hitze zu schützen. Bei mir hat sich die ZipLock Methode bewährt.

Medikamente

Grundsätzlich gilt: Im Notfall im Ausland zum Arzt. Es gibt auf der ganzen Welt Medikamente, nur ist es einfacher wenn man gewisse Medikamente schon dabei hat und nicht extra zum Arzt muss.

Sonnenschutzmittel

Es empfiehlt sich, einen möglichst hohen Sonnenschutzfaktor zu wählen (SFK 50 oder höher). Unterschätze die Kraft der Sonne nicht, vor allem wenn dich deine Reise auch in tropische Gefilde führt. Du wirst während deiner Reise viel mehr draussen sein als du es von zu Hause gewohnt bist. An gewissen Tagen (z.B. Bootstour, Wanderung) wirst du kaum Zeit im Schatten verbringen können. Je nach Hauttyp kannst du da sogar mit einem hohen Sonnenschutzfaktor an dein Limit kommen.

Gute Tipps bei der Zusammenstellung einer Reiseapotheke findest du bei Toppharm (externer Link).