Vor jeder Reise stellt sich dieselbe Frage… “Was für Kleidung nehme ich mit?“ Nun, das kommt ganz drauf an, in welche Klimazonen du reist und wieviel Platz in deinem Koffer / Rucksack ist. Auch solltest du multifunktionale Kleidung einpacken, die du für mehrere Bedingungen gebrauchen kannst. Im Grunde ist weniger mehr und der Rücken sagt auch danke, wenn du nicht so schwer schleppen musst. Im schlimmsten Fall kannst du immer noch Kleidung dazu kaufen, falls du etwas vergessen hast einzupacken.
Klimazonen
Weisst du bereits welche Länder und Klimazonen du bereist, gestaltet sich die Sache um einiges einfacher. Erkunde dich im Internet oder in Reiseführern, welche Temperaturen während deiner Reisezeit im Land herrschen. Hier ein paar Tipps an Kleidung, die du mitnehmen könntest je nach Klimazone:
Sehr heisses Klima
Hier ist es wichtig luftige atmungsaktive Kleidung mitzunehmen. Aber aufgepasst! Wer jetzt denkt nur kurze Hosen und Tank-Top reichen, hat sich geirrt. Wo es heiss ist, ist meist auch die Sonne sehr stark. Darum empfiehlt sich auch lange Kleidung als UV-Schutz mitzunehmen. Eine gute Kopfbedeckung darf auch nicht fehlen, am besten einen grossen Sonnenhut, der den Nacken mitschützt einpacken.
Auch einen Regenschutz solltest du immer im Gepäck haben, für alle Fälle.
Kaltes Klima
Reist du in kalte Regionen, dazu gehören auch erhöhte Bergregionen, hat sich das bekannte Zwiebelprinzip bewährt. Am besten nimmst du eine warme Unterschicht mit, wie z.B. Thermo-Unterwäsche. Diese kombinierst du mit mehreren Kleidungsschichten. Aber pass auf, je mehr Schichten du anhast desto grösser muss die äusserste Schicht sein! Nicht dass du aussiehst wie ein Michelin Männlein. Je nach Aktivität kannst du auch ein paar Schichten weglassen, wenn du zu warm bekommst. So bist du flexibel ausgestattet.
Tipp: Daunenjacken sind sehr praktisch, da sie sehr gut komprimiert werden können und du so Platz sparen kannst.
Tropen
Nimm helle lange Baumwollkleidung mit. So bist du gegen die Sonne und Mückenstiche besser geschützt. Es gibt auch speziell imprägnierte Kleidung gegen Mücken, du kannst deine Kleidung jedoch auch selber mit einem Anti-Insekten-Imprägnierungsspray behandeln (Achtung: es ist nicht normales Mückenspray). Dazu empfehle ich dir eine gute Regenjacke sowie Hose, jedoch bist du je nach Aussentemperatur unter der Kleidung genauso nass wie über der Kleidung… Für die Füsse empfehle ich dir geschlossene Schuhe mitzunehmen, so sind auch sie vor Mücken und vor allem vor Verletzungen geschützt, da sich in den Tropen schneller Wundinfektionen bilden können.
Auch wenn du in heisse Länder reist, nimm dir einen warmen Pullover mit. In Flugzeugen und Bussen wird immer sehr stark heruntergekühlt. Sonst werden das lange kalte Stunden.
Religion und Kultur
Achte darauf das du je nach Religion und Kultur passende Kleidung dabeihast. Es nützt dir nichts alles kurze Hosen einzupacken, wenn du dann nicht mal eine Mosche oder Kirche besuchen darfst. Für Besuche von Religiösen Stätten eignen sich hervorragend Zip-Hosen (siehe Gadgets – Zip-Hose). Auch die Farbe spielt eine Rolle. Hast du gewusst, dass in vielen Asiatischen Ländern weisse Kleidung, Trauerkleidung ist? Ausserdem ist die Farbe Weiss sowieso eher unpraktisch, da sie sehr schmutzanfällig ist. Besonders als Frau gibt es einiges zu beachten. Lies zu diesem Thema auch unseren Blogbeitrag Reisen als Frau
Schuhe
In erster Linie sollten deine Schuhe bequem sein. Wenn du dir neue kaufst, trage sie zuerst ein. Für Stadtbesichtigungen und kleinere Wanderungen reichen Turnschuhe völlig aus. Hast du aber vor, mehr Trekkings oder sogar Bergtouren zu machen, kommst du nicht um gute Wanderschuhe / Bergschuhe herum. Diese kosten dich viel Platz darum überlege dir genau, ob du sie wirklich brauchst. Luftige Schuhe wie z.B. Sandalen oder Flip Flop’s eignen sich super für Strandreisen. Für kalte Gebiete brauchst du ein Paar gute Winterstiefel, je nach dem kannst du sie auch noch mit Heizsohlen ausrüsten.
Tipp: Flip Flop’s aus Plastik sind ideal, wenn es im Hostel / Hotel in den Wascheinrichtungen und Duschen nicht so sauber scheint. Du kannst sehr gut mit ihnen duschen, um dich so vor Fusspilz zu schützen.
Kleidung waschen
Du musst nicht für jeden Tag Unterwäsche mitnehmen. Es reicht eine Grundausstattung von z.B.: 1 Woche, 7 Paar Unterhosen und Socken. Du kannst deine Wäsche sehr gut auch von Hand waschen. Dazu brauchst du nicht mal Waschmittel. Ein Duschgel und eine Spüle reichen dabei völlig aus. Wen dir das zu anstrengend oder auch “unsauber“ scheint, kannst du die Wäsche auch im Hotel / Hostel abgeben. Je nach Land gibt es auch viele kleine Wäschereien bei denen du deine Schmutzwäsche für wenig Geld waschen lassen kannst.

Tipp: Pack eine Schnur ein, so kannst du immer deine Wäsche (oder auch nur das Badetuch) zum Trocknen im Zimmer oder draussen aufhängen! Siehe Gadgets – 10 Meter Schnur
Merinowolle
Kleidung aus Merinowolle ist multifunktional und eignet sich daher besonders als Reisekleidung. Sie wärmt, wenn es kalt ist und kühlt, wenn es heiss ist. So ist die Wolle dein idealer Begleiter für jede Klimazone. Beim Schwitzen bleibt sie geruchsneutral und kann auch mehrere Tage ohne waschen getragen werden. Auslüften reicht dabei vollkommen. Du kannst deine Shirts einfach in den Rucksack werfen, da die Wolle knitterfrei bleibt. Ebenfalls ist sie ein natürlicher UV-Schutz (40+). Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wolle natürlich abbaubar ist. Innerhalb von 90 Tagen ist ein T-Shirt in der Erde abgebaut. Diese Wunderwaffe hat aber auch seinen Preis. Ich bin ein grosser Fan der Merinowolle und reise schon seit Jahren mit den gleichen Shirts und bis auf ein paar kleinere Löcher sind sie immer noch in einem Top Zustand (siehe Gadgets – Merino T-Shirt).